Ausbildung zum Tierheilpraktiker
In der Humanmedizin ist der Heilpraktiker längst schon ein etablierter Experte, wenn es um alternative Behandlungsmethoden geht. Nun hält der Trend auch in der Veterinärmedizin Einzug. Der größte Unterschied zur Schulmedizin liegt darin, als Tierheilpraktiker die Ursachen einer Krankheit zu bekämpfen, anstatt nur Symptome zu lindern. Wer die Ausbildung zum Tierheilpraktiker absolvieren möchte, hat oft bereits einen Beruf erlernt, was für die berufsbegleitende Tierheilpraktiker Ausbildung im Fernstudium spricht.
Das Tierheilpraktiker Berufsbild
Das Tierheilpraktiker Berufsbild ist mit dem Heilpraktiker für Menschen verwandt, denn beide sehen das Individuum (Mensch oder Tier) als Gesamtheit von Körper, Geist und Seele und verfolgen ein ganzheitliches Heilungskonzept.
Wie werde ich Tierheilpraktiker?
Um Tierheilpraktiker zu werden, gibt es einen inoffiziellen 5-Punkte-Plan. Dieser beinhaltet sowohl Voraussetzungen, als auch die Wahl des Studienfaches und eine passende Finanzierung. Details dazu lesen Sie in diesem Beitrag.
Die Tierheilpraktiker Ausbildung
… ist eine gute Möglichkeit, Karriere zu machen. Der Trend geht nämlich – ähnlich wie bei uns Menschen – auch bei unseren geliebten Haustieren zu alternativen Heilmethoden und hier ist der Tierheilpraktiker der gefragte Fachmann.
Das Tierheilpraktiker Fernstudium
… verbindet theoretische Lerninhalte und spannende Praxisseminare. So ermöglicht das Tierheilpraktiker Fernstudium eine flexible Weiterbildung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld. Der größte Vorteil ist die Flexibilität.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Tierheilpraktiker?
In der klassischen Variante dauert die Ausbildung zum Tierheilpraktiker 20 bis 24 Monate. Wer eine Kombi-Ausbildung mit Fachrichtung wählt, kann mit Blick auf den gesamten Lehrgang Schulungszeit einsparen. Wie’s geht, verrät dieser Beitrag.
Was kostet die Ausbildung zum Tierheilpraktiker?
Zeit und Geld. Genaue Zeitangaben zu machen oder Beträge zu nennen, wäre an dieser Stelle falsch, denn mit der Ausbildungsdauer ändern sich auch die Kosten. Alle Informationen rund um die Ausbildungskosten haben wir hier zusammengestellt.
Die Voraussetzungen zur Tierheilpraktiker Ausbildung
Die Grundvoraussetzung für einen Beruf im Veterinärbereich ist das Interesse an Tieren. Paart sich dieses mit Kenntnissen der Veterinärmedizin, sind das gute Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Tierheilpraktiker.
Das Tierheilpraktiker Gehalt – gute Aussichten
… richtet sich nach vielen Einflussfaktoren wie Region, Berufserfahrung und Wettbewerb. Für frischgebackene Tierheilpraktiker gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum attraktiven Tierheilpraktiker Gehalt zu kommen. Wie wird hier verraten!
Die Weiterbildung zum Tierheilpraktiker
Verfechter der klassischen Schulmedizin können mit Homöopathie und Naturheilverfahren oft nichts anfangen, allerdings gibt es dennoch zunehmend mehr Fans – und so ist die Weiterbildung Tierheilpraktiker ein wahrer Karrieretipp.
Tierheilpraktiker | Förderung und Finanzierung
Bildungsprämie, Begabtenförderung, Steuervorteile sind Möglichkeiten, um die Kosten für die Tierheilpraktiker Ausbildung in Teilen zurückzubekommen. Welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche zu Ihnen passt, verrät dieser Beitrag.
Zur Tierheilpraktiker Prüfung
Eins vorweg: Die Tierheilpraktiker Prüfung ist nicht einheitlich geregelt. Meist besteht sie jedoch aus theoretischen und praktischen Teilen sowie einem schriftlichen und mündlichen Part. Wie genau der Ablauf aussieht, lesen Sie hier.